Vertrauen schaffen durch eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001

wir helfen Vertrauen zu schaffen

Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001 stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner in die Sicherheit Ihrer Informationsverarbeitung. Sie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, da sie von vielen Geschäftspartnern vorausgesetzt wird. Um den Aufwand für Sie minimal zu halten, haben wir pragmatische Methoden zur Erlangung der Zertifizierung entwickelt. Sie sparen Zeit und Kosten und erhalten genau das, was Sie benötigen.

Die DIN EN ISO 27001 ist die internationale Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und legt die Standards für den Schutz Ihrer sensiblen Daten fest. Dabei werden die sicherheitsrelevanten Prozesse bewertet, mit denen Sie Ihre Informationen schützen. Ihr Vorteil: Wenn wir Ihre Abläufe besprechen und für die Zertifizierung vorbereiten, erhalten Sie wertvolle Einblicke, mit denen Sie Ihre Organisation und Ihre betrieblichen Vorgänge kontinuierlich optimieren können. Durch unsere Analyse kennen Sie die Risiken und auch die Chancen für Ihre erfolgreiche Zukunft.

Nutzen Sie die Möglichkeit der Förderung

Für die Beratung nach ISO 27001 können Sie eine Förderung erhalten.


Wem helfen wir bei der Implementierung der DIN EN ISO 27001?

Unternehmen mit eigener IT Abteilung oder externen Dienstleistern, die die technische Umsetzung durchführen gewährleisten wir einen reibungslosen und effizienten Beratungsablauf.

Wie genau helfen wir Ihnen, Ihr Informationssicherheits-Managementsystem nach DIN EN ISO 27001 aufzubauen?

  • Durch Interviews mit Ihren Prozess-Verantwortlichen erfassen und dokumentieren wir Ihre Prozesse.
  • In internen Audits vergleichen wir die Theorie mit der Praxis.
  • Während der Zertifizierungs- oder Überwachungsaudits profitieren Sie von unseren eingespielten Abläufen und unserer pragmatischen Betrachtung.
  • Weil wir Ihr Team in den Aufbau des Managementsystems einbeziehen, sparen Sie sich und Ihren Mitarbeitenden weitere Schulungen für die externe Auditsituation.
  • Sie erhalten alle erforderlichen Dokumentationen (Handbuch, Prozessbeschreibungen, Nachweise) – nicht nur als PDF, sondern offen zur weiteren Bearbeitung durch Sie.
  • Auf Wunsch übernehmen wir auch die dauerhafte Informationssicherheits-Management-Betreuung in Ihrem Unternehmen.
  • Wir arbeiten mit Ihrer internen / externen IT zusammen

Sicherheit in der Beratung – in allen Schritten

Vorbereitung und Planung

  • Bestimmung Ihrer Zertifizierungsbereiche
  • Identifikation Ihrer beteiligten Mitarbeiter und Prozesse
  • Einbindung Ihrer Mitarbeiter in alle Prozesse, wodurch separater Schulungsaufwand entfällt
  • Entwicklung Ihres individuellen Informationssicherheits-Managementsystems

Umsetzung des Informationssicherheits-Managementsystems

  • Implementierung Ihres Informationssicherheits-Managementsystems
  • Durchführung notwendiger System- und Prozessaudits
  • Identifikation und Implementierung von Verbesserungsmöglichkeiten

Interne Überprüfung

  • Überprüfung des Informationssicherheits-Managementsystems auf Wirksamkeit
  • Durchführung interner Audits des IT-Sicherheit Managementsystems
  • Identifikation von Abweichungen und Verbesserungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Abarbeitung von Maßnahmen

Zertifizierungsaudit

  • Begleitung des Zertifizierungsaudits durch BenDer
  • Bewertung des Informationssicherheits-Managementsystems durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft
  • Feststellung der Konformität mit den Anforderungen der DIN EN ISO 27001 durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft

Transparenz für Ihre Kalkulation – Sicherheit für Ihre Investition

Der BenDer Online-Kalkulator

Der Standort, die Anzahl Ihrer Mitarbeitenden, die Auswahl der Leistung – all dies berücksichtigen wir bei unserer Kalkulation. Sie erhalten ein transparentes, faires Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Wurde Ihr Unternehmen bereits zertifiziert?

Der Aufwand für eine Neuzertifizierung unterscheidet sich von dem einer Rezertifizierung oder eines Überwachungsaudits. Geben Sie daher bitte an, ob Sie bereits zertifiziert sind.